Förderung Einbruchschutz
Förderung Einbruchschutz


Einbruchschutz Förderungen
Damit Sie Einbruchschutzmaßnahmen fördern lassen können, gibt es verschiedene Fördertöpfe wie zum Beispiel die KfW oder die Heidelberger Schlossprämie. Diese fördern auch die Nachrüstung bereits vorhandener Türen, Fenster und Kellerschächte. Alles was Sie dazu wissen müssen erfahren Sie hier.
Im Folgenden stellen wir Ihnen eine kurze Übersicht zu Ihren Möglichkeiten zur Förderung von Einbruchschutz dar. Zu verschiedenen Förderungen gelten verschiedene Anforderungen, die hier nicht in aller Vollständigkeit erklärt werden, um einen ersten Überblick zu ermöglichen.
Landesweite Förderungen
Deutschlandweit wird die Nachrüstung von Einbruchschutz durch die KfW gefördert. Hierbei gilt es die verschiedenen Anforderungen, wie zum Beispiel Antragsstellung vor Baubeginn zu beachten.
Förderung der KfW
Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) bietet deutschlandweit einen Zuschuss (bis 1.600€), dem Sie nicht zurückzahlen müssen und zinsgünstige Kredite (bis 50.000€).
Der Zuschuss, der nicht zurückgezahlt werden muss: Einbruchschutz - Investitionszuschuss 455-E
Der zinsgünstige Kredit : Altersgerecht Umbauen - Kredit 159
KfW-Einbruchschutz - Investitionszuschuss 455-E
Alle Arbeiten müssen von einem Fachbetrieb durchgeführt werden, der die technischen Mindestanforderungen der KfW erfüllt. Die Fachbetriebe müssen also in den entsprechenden Adressennachweisen der Landeskriminalämter gelistet sein. Im Rhein-Neckar Kreis können wir solche Arbeiten für Sie durchführen und Sie auch zu den Fördermöglichkeiten beraten. Sollten wir nicht in Ihrer Nähe sein, finden Sie solche Fachbetriebe hier.
KfW-Kredit 159
Vorgeschriebener Ablauf
Planung der Maßnahmen (z.B. Wohnberatungsstellen)
Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Förderungen prüfen
Finanzierungspartner, wie zum Beispiel ihre Bank, finden
Kreditvertrag abschließen
nach Erhalt der Zusage mit Montagearbeiten beginnen
Fachunternehmerbestätigung nach Montagearbeiten vorlegen
Regionale Förderungen
Auch Kommunen bieten regionale Förderungen zum Einbruchschutz an, welche die maximalen Zuschüsse der KfW sogar noch übertreffen.
Förderung Heidelberger Schlossprämie
Gefördert wird die Nachrüstung von mechanischem Einbruchschutz, ähnlich den Anforderungen der KfW. Die Förderhöhe ist mit 25% und einem Förderhöchstbetrag von 2.500€ jedoch deutlich höher als die Förderung der KfW.
Förderung Walldorf
Prinzipiell gelten hier die gleichen Bedingungen wie bei den Förderungen der Stadt Heidelberg.
Gefördert wird die Nachrüstung von mechanischem Einbruchschutz, ähnlich den Anforderungen der KfW. Die Förderhöhe ist mit 25% und einem Förderhöchstbetrag von 2.500€ jedoch deutlich höher als die Förderung der KfW.
Alle Arbeiten müssen von einem Fachbetrieb durchgeführt werden, der die technischen Mindestanforderungen der KfW erfüllt und in dem Adressennachweis des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg gelistet ist. Wir erfüllen diese Anforderungenund können entsprechende Montagearbeiten für Sie durchführen und Sie rund um das Thema Einbruchschutz (inkl. Förderungen) kostenlos beraten.